„Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für die Welt.“
Mahatma Gandhi

Eine für Alle - Partei
in Baden Württemberg
Wir haben die Basisdemokratie in der Satzung verankert und leben diese authentisch. Mitgliederentscheide und Parteitagsbeschlüsse binden unsere Vorstände, Kandidaten und Mandatsträger.
Wir haben die Basisdemokratie in der Satzung verankert und leben diese authentisch. Mitgliederentscheide und Parteitagsbeschlüsse binden unsere Vorstände, Kandidaten und Mandatsträger.

Parteirat
Alle Mitglieder der Eine für Alle - Partei bilden den Parteirat. Die Beschlüsse des Parteirats sind für die jeweiligen Gliederungen bindend.

Mitgliederentscheid
Der Parteirat erarbeitet nach einer von uns entwickelten agilen Methode Entscheidungsvorlagen und bringt diese selbständig in Mitgliederentscheiden zur Abstimmung. Diese Entscheidungen sind bindend für den Vorstand und die Mandatsträger.

Bürgerbeteiligung
Für uns steht der Bürger im Mittelpunkt. Diskutieren Sie mit uns, erarbeiten Sie mit uns gemeinsam Vorschläge und stimmen Sie mit uns gemeinsam darüber ab. Wir öffnen unsere Plattform für eine Zusammenarbeit mit allen Bürgern, wertschätzend und auf Augenhöhe.
-> zur Bürgerbeteiligungsplattform
-> zur Bürgerbeteiligungsplattform

Agile Methode
Unsere agile "Schwarm" Methode organisiert die Bildung von Arbeitsgruppen und beschreibt die Konventionen für die Zusammenarbeit. Eigenverantwortung, Transparenz und demokratische Strukturen gewährleisten gute Ergebnisse in kurzer Zeit. Das Ganze ist dadurch mehr als die Summe seiter Teile.

Vorstand
Unsere Satzung schreibt fest, dass Vorstände auch zum Parteirat gehören und bei politischen Entscheidungen keine Sonderrechte genießen. Der Vorstand hat die Aufgabe optimale Rahmenbedingungen für die politische Arbeit des Parteirats zu schaffen. Er übernimmt die rechtliche Verantwortung und erfüllt die nach dem Parteiengesetz vorgeschriebenen Aufgaben.

Mandatsträger
Kandidaten, die durch die Eine für Alle - Partei zu Wahlen aufgestellt wurden, müssen keine Parteimitglieder sein. Da wir offen und auf Augenhöhe mit allen Demokraten zusammen arbeiten, sind Fähigkeiten, Wissen und basisdemokratische Haltung wichtiger als ein Parteibuch. Die Mandatsträger verpflichten sich bei Abstimmungen in Räten und Parlamenten, die Beschlüsse der Parteitage und Mitgliederentscheide umzusetzen.
Unsere Grundwerte
Freiheit - Transparenz - Gleichwürdigkeit und Achtsamkeit - Schwarmintelligenz - Machtbegrenzung
Solidarität
Wir alle leben unsere Ängste, die Sorge um den Verlust der materiellen Existenz, der Freiheit, der Würde oder der körperlichen Unversehrtheit. Lassen wir uns nicht gegeneinander ausspielen, sondern miteinander solidarisch sein und gegenseitig stärken.
Bürgernähe
Menschen sollen sich in unserer Gesellschaft engagieren und so unsere Freiheit und Demokratie lebendig gestalten. Es gibt keine Beschränkungen, sich an unserer Arbeit zu beteiligen, mitzugestalten, auch ohne Mitglied der Partei oder eines Vereins zu sein.
Der Bürger im Mittelpunkt
Wir wollen Politik daran messen, inwieweit sie dem Bürger dient und dessen Bedürfnissen gerecht wird. Politiker sind Dienstleister für die Bürger. Deshalb sollten sie direkt gewählt sein, ebenso wie die Minister der Ministerien, und damit auch abgewählt werden können.
Gemeinsam Stark
Wir kooperieren mit anderen Initiativen und demokratischen Parteien, die eine direkte Mitbestimmung der Bürger an politischen Entscheidungen, Machtbegrenzung von politischen Ämtern und Transparenz der Entscheidungsfindung unterstützen.